Aufgrund von zahlreichen Kundenwünschen wurde der Timer in Power.Dent stark erweitert und verbessert.
Der Timer beinhaltet nun folgende Funktionen:
- Einfacher Timer
- Wiederholter Timer (ein Timer läuft mehrmals hintereinander)
- Folgetimer (mehrere Timer werden hintereinander ausgeführt)
- Timergruppen (mehrere Timer können in einer Gruppe zusammengeführt werden)
Generell gilt: Alle Timer-Einstellungen betreffen immer nur den aktuellen Arbeitsplatz.
D.h. Sie haben die Möglichkeit auf den Arbeitsplätzen – entsprechend den verschiedenen Anforderungen – unterschiedliche Timerfunktionen zu definieren.
Timer-Symbol in der Symbolleiste
Um den Timer aufrufen zu können, empfiehlt es sich, das Timersymbol in die Symbolleiste mit aufzunehmen. Sollte es nicht in der Symbolleiste aufscheinen, wählen Sie im Menü „Fenster“ die Option „Symbolleiste – Allgemein – Timer“ aus. Sie finden nun in der Symbolleiste das Timer-Symbol.
Durch Klicken auf dieses Symbol öffnet sich ein Timer.
Mittels Halten der Taste „Strg“ und klicken auf den Timer öffnet sich das Timermenü.
Der Timer
Um einen Timer zu öffnen, klicken Sie auf das Timer-Symbol in der Symbolleiste.
- Im Feld Timer kann die Bezeichnung/Name des Timers festgelegt werden.
Die Bezeichnung wird beim Schließen des Fensters abgespeichert. - Zeitauswahl
Die Zeit kann entweder direkt eingegeben oder über das „Dreieck“ ausgewählt werden. - Anzahl der Durchläufe
Über den Wert im Feld „Anzahl“ definiert man die Anzahl der Durchläufe dieses Timers.
Zum Starten des Timers klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Start“. Das Ablaufen des Timers wird sowohl optisch (das Fenster vibriert) als auch akustisch signalisiert.
Timerfolgen
Durch mehrmaliges Klicken auf das Timer-Symbol in der Symbolleiste werden mehrere Timer geöffnet. Wird die Option „Folge-Timer“ aktiviert, so wird nach Ablauf des Timers automatisch der folgende Timer gestartet. Der Folgetimer ist immer der geöffnete Timer mit der nächst höheren Nummer.
In diesem Beispiel wird zuerst der linke Timer (PD-Timer) – durch Klicken auf die „Start“ Schaltfläche – gestartet. Nach fünf Minuten wird das Ablaufen des ersten Timers signalisiert, der zweite Timer (Timer [2]) wird automatisch gestartet und läuft zwei Mal durch (Anzahl 2). Da auch beim mittleren Timer die „Folge-Timer“-Funktion aktiviert ist, wird der rechte Timer (Timer [3]) nach Ablauf aktiviert.
Timergruppen
Timerfolgen können in Gruppen abgespeichert werden, um sie schnell wieder aufrufen zu können. Um eine Timergruppe zu definieren, rufen Sie die gewünschten Timer auf und stellen Sie diese wie gewünscht – Zeiten, Anzahl an Durchläufen und Folgetimer – ein.
Danach halten Sie die „Strg“-Taste gedrückt und klicken auf das Timer-Symbol in der Symbolleiste.
Im Timer-Menü wählen Sie bitte den Punkt „Timergruppe definieren…“ aus und tragen im folgenden Fenster einen Namen ein.
Nachdem Sie mit „OK“ bestätigt haben, können Sie Ihre neu definierte Timergruppe aufrufen.
Zurück